LLM4Anamnese-Projekttreffen in Frankfurt

Ende April reisten unsere Machine Learning Scientists Fabian Dechent, Dr. Marty Oelschläger und Dr. Liel Glaser nach Frankfurt am Main, wo das LLM4Anamnese-Team zusammenkam, um den Fortschritt bei dem gemeinsamen Forschungsprojekt zur Nutzung von Large Language Models zur Verbesserung der Analyse unstrukturierter medizinischer Texte zu diskutieren.
LLM4Anamnese ist Teil des Forschungsprogramms „Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Budget von 1,02 Millionen Euro gefördert wird. Über 36 Monate untersucht das Projekt die Anwendung von LLMs für die Klassifizierung von Anamnesen und deren Verknüpfung mit standardisierten medizinischen Terminologien, unter Erfüllung strikter Datenschutz-Anforderungen.
Das Treffen fand in der Universitätsmedizin Frankfurt statt und umfasste Stakeholders aus beteiligten Organisationen wie AWS und VDI VDE IT. AWS hat zugesagt, das Projekt mit europäischen souveränen Cloud-Credits zu unterstützen und so eine zuverlässige und sichere Cloud-Infrastruktur zu gewährleisten.
In unserem Gespräch mit der IMI (Innovative Medicines Initiative) haben wir viel über die praktische Anwendung von LLM4Anamnese erfahren, insbesondere wie LLM4Anamnese automatisierte medizinische Dokumentationsprozesse wie Entlassungsbriefe ermöglichen und somit eine erhebliche Prozessoptimierung bieten kann.
Wir möchten allen Teilnehmern für dieses anregende Zwischentreffen danken und freuen uns auf die Fortschritte, die wir in den nächsten Monaten machen werden.