Langfuse Support Services

Erhalten Sie individuelle Unterstützung für die Entwicklungen mit Langfuse durch die Machine-Learning-Scientists und -Ingenieure von dida.

Über Langfuse

Langfuse ist eine Open-Source-Plattform, die Teams dabei hilft, Anwendungen mit Large Language Models (LLMs) zu entwickeln, zu überwachen und zu optimieren. Sie bietet Werkzeuge zum Nachverfolgen von Workflows, Management und Versionierung von Prompts sowie zur Bewertung von Modellausgaben. Langfuse integriert sich mit Frameworks wie LangChain und LlamaIndex und bietet eine umfassende Umgebung zum Aufbau und zur Wartung von LLM-basierten Systemen.

Langfuse-Implementierungsexpertise, wenn Sie sie am meisten benötigen. Dr. Sebastian Thomas implementiert Langfuse in diversen IT-Landschaften. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Langfuse-Integration zu beschleunigen.

Häufige Herausforderungen bei der Langfuse-Implementierung:

Organisationen, die Langfuse für ihre LLM-Aktivitäten verwenden, stoßen häufig auf diese typischen Herausforderungen während des Integrationsprozesses. Unsere spezialisierten Beratungsdienste helfen Unternehmen, diese Hindernisse effektiv zu überwinden:

  • Konfigurationskomplexität beim Monitoring von LLMs: Wir unterstützen Teams bei der korrekten Konfiguration der Monitoring-Funktionalitäten innerhalb von Langfuse, um umfassende Einblicke in Ihre LLM-Anwendungen zu erhalten.

  • Implementierung des Kosten-Trackings: Wir bieten Anleitung bei der Implementierung des Kosten-Trackings, um angemessene finanzielle Kontroll- und Optimierungsstrategien zu etablieren.

  • Einrichtung des Workflow-Tracings: Wir helfen Organisationen bei der korrekten Implementierung des Loggings und der Überwachung für einzelne und zusammenhängende LLM-Aufrufe, um vollständige Rückverfolgbarkeit mit wichtigen Metadaten zu gewährleisten.

  • Herausforderungen bei der Framework-Integration: Wir lösen technische Hürden bei der Verbindung von Langfuse mit LLM-Frameworks wie LangChain, LangGraph, LlamaIndex oder Haystack.

  • Implementierung des Bewertungssystems: Wir unterstützen die Konfiguration robuster Bewertungsprotokolle innerhalb von Langfuse, um eine kontinuierliche Qualitätsbewertung sicherzustellen.

  • Einführung eines Prompt-Managements: Wir etablieren effektive Workflows zur Versionskontrolle für das Prompt-Management, um sicherzustellen, dass Teams sicher iterieren können, während sie Rückrollfähigkeiten beibehalten.

  • Entwicklung von Testmethoden: Wir implementieren systematische Ansätze zum Testen von Prompts gegen repräsentative Datensätze vor der Produktionsbereitstellung.

Unsere Expertise hilft Organisationen, die Fähigkeiten von Langfuse voll auszuschöpfen, die Zeit bis zur Wertschöpfung zu beschleunigen und Best Practices für das Management von LLM-Anwendungen zu etablieren.

dida-Dienstleistungen:

Bei dida sind wir darauf spezialisiert, Organisationen bei der Implementierung ihrer Langfuse-Implementierungen zu unterstützen. Unser Team erfahrener Entwickler bietet flexible Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre LLM-Aktivitäten von umfassenden Überwachungs-, Tracing- und Managementfähigkeiten profitieren. Wir bieten eine Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Ihre Langfuse-Einführung zu beschleunigen:

I. Deployment-Service:

Fachkundige Implementierung des Langfuse-Microservices in Ihrer Infrastruktur mit optimaler Konfiguration für Ihre Umgebung.

II. Integrationsunterstützung
Nahtlose Einbindung von Langfuse in Ihre bestehenden LLM-Anwendungen über jedes Framework oder jede Komplexitätsstufe hinweg.

III. Funktionsdemonstration
Gezielte Präsentationen der Langfuse-Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Team das volle Potenzial für Überwachung und Management ausnutzt.

So funktioniert es

Unser Prozess stellt sicher, dass Sie maßgeschneiderte Machine-Learning-Unterstützung erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist, mit einem klaren Weg von der Erstberatung bis zur Implementierung.

Wir begleiten Sie durch diese zentralen Schritte:

  • 1

    Buchen Sie ein 30-minütiges Einführungsgespräch mit einem unserer Machine-Learning-Ingenieure und erzählen Sie uns von Ihrer aktuellen Situation / Ihrem Problem.

  • 2

    Auf Basis Ihrer Situation und Anforderungen wird dida einen Plan vorschlagen, wie Ihr Team schnell und effizient unterstützt werden kann (d. h. 1-3 Tage Langfuse-Unterstützung für ca. 1-3K EUR).

  • 3

    Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage wird ein erfahrener Machine-Learning-Ingenieur mit Kompetenzen in Langfuse an Ihrem Problem arbeiten.

  • 4

    Nach erfolgreichem Abschluss: Entscheiden Sie, den Service auszuweiten, eine bestimmte Kapazität pro Monat zu buchen oder eigenständig weiterzumachen.

Flexible Unterstützungsdienste für Entwicklungsteams

Dieser Service ist am besten geeignet für Data-Science- und IT-Teams, die …

  • ... planen, mit Langfuse zu arbeiten und sich wünschen, dass dida die anfängliche Einrichtung und Integration in ihre Projekte übernimmt.

  • ... bereits mit Langfuse arbeiten und Beratung, Entwicklungsunterstützung oder Evaluationen des bereits entwickelten Codes wünschen.

Über dida

dida ist ein Softwareunternehmen aus Berlin, das sich auf die Entwicklung individueller Machine-Learning-Dienste spezialisiert hat. Das hoch technische Team trainiert und optimiert nicht nur neuronale Netze, sondern integriert auch Langfuse in LLM-Projekte zur Nachverfolgung, Fehlerbehebung und Professionalisierung der LLM-Nutzung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

  • Wer wird an unserem Projekt arbeiten?

    Abhängig vom gewünschten Unterstützungsvolumen wird dida Ihnen 1-2 erfahrene Machine-Learning-Ingenieure zur Verfügung stellen, die die meiste Erfahrung mit diesem speziellen Tool / dieser Technologie / diesem Framework haben.

  • Wer wird unser Hauptansprechpartner sein?

    Der dida-Ingenieur, der das Projekt leitet, wird der Hauptansprechpartner sein, damit die jeweiligen Ingenieure direkt miteinander kommunizieren können.

  • Wie schnell kann uns das Team von dida bei unseren aktuellen Herausforderungen mit Langfuse helfen?

    Nach Unterzeichnung des Vertrags garantiert dida den Start innerhalb der nächsten drei Arbeitstage.

  • Wie kommunizieren wir während des Projekts?

    Wir sind offen für Ihre bevorzugte Wahl der Kommunikation und Organisation (E-Mail, Slack, MS Teams, Gitlab / Github-Issues, …).

  • Arbeitet dida remote oder vor Ort?

    Die meiste Arbeit von dida wird typischerweise von unserem Büro in Berlin aus durchgeführt. Dennoch besuchen wir regelmäßig unsere Kunden für Workshops, Zwischen- und Abschlusspräsentationen oder wann immer die Situation es erfordert. Wenn Vor-Ort-Arbeiten erforderlich sind, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir dies arrangieren können.

  • Wie oft erhalten wir Updates zum Projekt?

    Für kurzfristige Unterstützungsdienste werden Sie entweder täglich oder nach jedem Meilenstein informiert.

  • Welche Qualifikationen und Erfahrungen hat Ihr Team?

    Das Team von dida besteht größtenteils aus Wissenschaftlern und Ingenieuren mit Hintergrund in Mathematik und Physik – viele von ihnen mit einem Doktortitel von angesehenen Institutionen. Das hoch spezialisierte Team hat 8 Jahre Branchenerfahrung in der Implementierung von Machine-Learning-Lösungen. dida löst algorithmisch komplexe Probleme und beschäftigt sich oft mit Anwendungsfällen, bei denen weniger spezialisierte interne Abteilungen zuvor gescheitert sind. Zu seinen Kunden gehören große europäische Organisationen wie die Deutsche Bahn, Klöckner, Zeiss oder APCOA.

  • Sind Subunternehmer an der Serviceerbringung beteiligt?

    Nein, alle gekauften Dienstleistungen werden von dida-Mitarbeitern erbracht.

Kontaktieren Sie uns

Bereit, Ihre LLM-Aktivitäten mit einer fachkundigen Langfuse-Implementierung zu optimieren? Kontaktieren Sie unsere Spezialisten noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie wir die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation unterstützen können.